Community Music-Projekt
Terry Rileys „In C“ gilt als „Ursonate“ der minimal music. Das musikalische Material besteht aus 53 kurzen Phrasen, sogenannten Patterns, die die Musikerinnen und Musiker, jeweils nach ihrem eigenen Empfinden, in den musikalischen Prozess einbringen. Jeder Mitspieler, jede Mitspielerin entscheidet, wann er/sie die Muster spielt, so dass sie dem Gesamtklang dienen. Es geht um das gegenseitige Zuhören, um Unterstützung füreinander und um musikalische Kommunikation. Das steht steht also stellvertretend für „community“, „care“, „co-operation“ oder „co-existence“. Ganz ohne Dirigent*in entwickelt sich das Stück aus dem Ensemble heraus. So wird „In C“ zum Beispiel für demokratische Strukturen.
Ein Beitrag zum Brechtfestival 2025 "Die große Methode" von MEHR MUSIK!, dem Musikvermittlungsprogramm im Referat für Kultur, Welterbe und Sport.
Mit:
MEHR MUSIK! Ensemble, Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums bei St. Anna, des Gymnasiums bei St. Stephan, des Gymnasiums Schrobenhausen, der Sing- und Musikschule Mozartstadt Augsburg, des Leopold Mozart College of Music sowie der Katholischen Universität Eichstätt
Anleitung: Iris Lichtinger, Martin Krechlak, Tom Jahn, Ulrich Graba, Michaela Graba, Brigitte Mezger, Bastian Walcher, Ute Legner
Projektleitung: MEHR MUSIK!, Ute Legner
Eintritt frei
Weitere Informationen: www.brechtfestival.de
Brechts Kraftclub
Langenmantelstr. 10
86153 Augsburg