Swing Heil! – Swing unterm Hakenkreuz

Foto: Matthias Krebs

Ein moderiertes Konzert für Jugendliche ab der 9. Klasse

Sie hörten lieber „Hot Musik“ als Märsche, und sie tanzten lieber, als im Gleichschritt zu funktionieren – die „Swing Girls“ und „Old-Hot-Boys“ der 1930er und 40er Jahre standen auf Swing und Jazz, jener Musik, die schon ein Jahrzehnt zuvor über den Großen Teich herübergeschwappt war. Schon vor der Machtergreifung galt der Swing in Deutschland plötzlich als „undeutsch“ und „entartet“, und die Repressalien gegenüber den jugendlichen Jazzfans wurden immer stärker. Die Swings, die sich selbst nicht als Teil des Widerstands sahen, wurden sukzessive in eine politische Antihaltung gedrängt.

In diesem Konzert geben Schülerinnen des Maria Ward Gymnasiums Einblick in ein Stück deutscher Geschichte, die beispielhaft dafür steht, wie schnell ein harmloses Vergnügen als verbrecherische Handlung abgestempelt werden kann. Musikalisch begleitet werden die Schülerinnen von der Band „Swing tanzen verboten“, die nicht nur „verbotene Musik“ im Gepäck hat, sondern auch musikalische „Schlupflöcher“ der deutschen Musiker aufzeigt.

Eine Veranstaltung von MEHR MUSIK! in Zusammenarbeit mit dem Maria-Ward-Gymnasium und dem Kulturhaus abraxas.

Moderation: Schülerinnen des Maria-Ward-Gymnasiums Augsburg

Musik: SWING TANZEN VERBOTEN: Barbara Frühwald (voc), Ute Legner (voc), Andrea Rother (voc), Daniel Mark Eberhard (p/sax/akk), Josef Holzhauser (git/trp), Johannes Ochsenbauer (b), Walter Bittner (dr)

WORKSHOP

Im Vorfeld der Konzerte bieten Daniel Mark Eberhard (Piano), Ute Legner (Gesang), Tom Prestele (Bass) und Walter Bittner (Schlagzeug) am 5. Mai 2025 für die 9. und 10. Klassen des Maria-Ward-Gymnasiums gleich zwei Mal den Workshop „LET’S SWING! – GROOVE, TANZ UND LEBENSFREUDE“ an. In diesem Workshop möchte das Ensemble den Schülerinnen und Schüler eine Türe in die Welt des Swing öffnen und ihnen zeigen, dass diese „alte“ Musik auch heute noch mitreißt.

Wir danken dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und dem Bayerischen Musikrat herzlich für die Förderung der Workshops und Konzerte!

 

Do, 8. Mai 2025, 9 Uhr & 10.45 Uhr, Kulturhaus abraxas, Sommestr. 30. 86156 Augsburg
Eintritt frei
Kartenreservierung klassenweise unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Infos unter www.kulturhaus-abraxas.de
Weitere Infos unter www.kulturkiesel.de

Logo KuMi

Logo KuMi

Logo BMR

Logo BMR

Stadtsparkasse Augsburg Taransparent