KlangSchule

Bei der KlangSchule werden vier Schulklassen über ein Vierteljahr hinweg regelmäßig ein Mal pro Woche von einem/r MEHR MUSIK!-Vermittler*in besucht. Unter einem bestimmten Motto erarbeiten und entwickeln die Schülerinnen und Schüler in dieser Zeit gemeinsam eine eigene Komposition, die sie als Klasse zum Abschluss im KlangSchule-Konzert aufführen.
Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen haben stets unterschiedlichste musikalische Voraussetzungen. Noten- oder Instrumentalkenntnisse stehen daher erst einmal nicht im Vordergrund. Das ermöglicht den Vermittler*innen, alle Schülerinnen und Schüler anzusprechen und „mitzunehmen“, sie ausprobieren zu lassen und mit ihnen Wege des gemeinschaftlichen Musizierens zu finden. Mit Ansätzen aus der Neuen und experimentellen Musik lenken die Vermittler*innen den Blick der Kinder und Jugendlichen auf das, was Musik ausmacht.
Die KlangSchule-Projekte werden einmal pro Schuljahr ausgeschrieben; auf diese Ausschreibung hin können sich interessierte Klassen aus Augsburg um eine Mitwirkung bewerben. Das Angebot ist für die Klassen kostenfrei.
Das aktuelle KlangSchule-Projekt:
KLING KLANG GLORIA! 2023: Abschlusskonzert Klangschule HANS IM GLÜCK, WER TAUSCHT, DER KLINGT! (Klasse 1 bis 4) Dienstag, 23. Mai 2023, 10:30 Uhr Komponieren mit Kling, Klang und Gloria! Die Brüder Grimm haben über viele Jahre überall Märchen gesammelt – und haben uns mit "Hans im Glück" eine Geschichte hinterlassen, die man – mindestens – von zwei Seiten sehen kann. Vier Schulklassen haben sich zusammen mit vier Musikern auf die Suche nach ihrer Klangsprache gemacht und erzählen nun in HANS IM GLÜCK – WER TAUSCHT, DER KLINGT! das Märchen auf ihre ganz eigene Art. Mit: Eintritt frei, Platzkarten erforderlich! Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Eine Veranstaltung im Rahmen von KLING KLANG GLORIA! – Das Mozartfest für Kinder. Wiederholung um 18.30 Uhr (geschlossene Veranstaltung) |
Die KlangSchule kennenlernen? Vergangene Projekte: